Förderung in der Schuleingangsphase

 

Kinder bringen bei ihrer Einschulung ganz verschiedene Voraussetzungen mit, und ihre Fähigkeiten sind sehr unterschiedlich entwickelt.

Sozialpädagogische Fachkräfte haben den Auftrag, in enger Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern die Kinder mit Entwicklungsrückständen und anderen Fördernotwendigkeiten insbesondere in der Schuleingangsphase zu fördern.

Neben der Ermittlung der Lernausgangslagen und der Mitwirkung bei der Durchführung von Förderdiagnostik, stehen gezielte Fördermaßnahmen in der Bereichen Wahrnehmung, Motorik, Sprache, Grundlagen mathematischer Bildung sowie der sozial-emotionalen Kompetenz im Mittelpunkt der Tätigkeit. Unterrichtsbegleitung zur Unterstützung der Kinder, Beratung und Kooperation mit außerschulischen Institutionen sind weitere Aufgaben der Sozialpädagogischen Fachkraft.

 

Download
Förderkonzept Sozpäd. Burgfeld 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 179.6 KB